
"Auf die Plätze - Technik - los!" in Bayreuth
In insgesamt 20 Praxis-Workshops entdeckten über 100 Mädchen und junge Frauen in den Herbstferien wieder die spannende Welt der technisch-naturwissenschaftlichen Fächer. Ein „Herzliches Dankeschön“ geht an alle beteiligten Lehrstühle und Kooperationspartner der Universität Bayreuth, die die drei Workshop-Tage zum vollen Erfolg gemacht haben:
Angewandte Informatik III, Angewandte Mathematik, Biogeographie, Biomaterialien, Didaktik der Geographie, Didaktik der Informatik, Experimentalphysik I, Keramische Werkstoffe, Konstruktionslehre und CAD, Makromolekulare Chemie I, Material- und Prozesssimulation, Mathematik und ihre Didaktik, Mechatronik, Polymere Werkstoffe, Werkstoffverarbeitung, sowie BayCEER, Neue Materialien Bayreuth GmbH, Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien, Chemiker Spass Gesellschaft e.V. und das FabLab Bayreuth e.V.!
Hier noch einige Rückmeldungen der Teilnehmerinnen:
• „Mit dem Besuch von Mädchen und Technik hat man in den Herbstferien etwas zu tun, lernt viele neue Sachen und hat immer Spass dabei!“
• „Besonders gefallen hat mir MUT, weil ich schon immer mal sowas Ähnliches machen wollte wie im Workshop zur DNA-Analyse.“
• „Ich weiß jetzt wie Photolithographie funktioniert, das war ziemlich interessant - wie man mit Licht schreibt, konnte ich mir vorher gar nicht vorstellen!“
• „Die Betreuer/innen haben uns alles sehr gut erklärt und wir durften nicht nur das machen, was auf dem Papier stand, sondern konnten selbst experimentieren und Neues entdecken.“